Vorarbeiten für die Wassertropfenfotos:

An einem vorhandenen Kleiderständer (6) wurde die Tropfeinrichtung angebaut.

In eine Plastiktüte für Gefriergut (1 und 2) wurde unten ein kleines Loch geschnitten, durch das der Schlauch des Infusions- bestecks gesteckt wurde. Außen habe ich mit Tesafilm die Tüte um den Schlauch gedreht und gut verklebt. (Hielt tagelang!)

Mit einem Locher habe ich die Aufhängung (1) vorbereitet. Der Beutel darf nicht ganz luftdicht abgebunden werden - sonst tropft es nicht!

Das Teil (3) des Infusonsbestecks reguliert die Tropfengeschwindigkeit nach Wunsch.

Die Schale, Backblech (5) o. ä. sollte nicht zu klein gewählt werden!

 

Die Aufnahmetechnik:

Eine Spiegelreflexkamera mit einem Makroobjektiv bis 1:1 mit einem separaten Blitz, der entkoppelt eingesetzt wird, wäre optimal.
Die Kamera muss auf einem Stativ stehen. Wir stellen auf M (manuell), wählen eine Blende von 16-20 und stellen die Zeit auf z. B. 1/10 Stekunde.

Der Blitz sollte - sofern er es zulässt - in seiner Leistung reduziert werden. Meiner stand auf 1/64 Leistung, wodurch eine Blitzzeit von 1/30.000 Sekunde erreicht wird. Diese brauchen wir, um die schnellen Tropfen einzufrieren und scharf einzufangen.

                                                             Weitere Einzelheiten finden Sie auf späteren Seiten!